Datenschutzerklärung für das SCQM-Patientenregister und das Online Reporting Dashboard

Version 1.0 – 14.11.2024

SCQM schützt die von der Nutzer:in zur Verfügung gestellten Daten durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen und behandelt (beschafft, bearbeitet und nutzt) diese sorgfältig im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht (insbesondere Bundesgesetz über den Datenschutz, „DSG“, Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz, „VDSG“) und dem ärztlichen Berufsgeheimnis nach StGB Art. 321.

Mit jedem Aufruf des Patientenregisters werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf das Patientenregister, (4) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (5) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (6) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur dienen.

Diese Daten und Informationen werden benötigt, um (1) die Inhalte des Patientenregisters korrekt darzustellen, (2) die Inhalte des Patientenregisters zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit des Patientenregisters in Bezug auf die IT-Infrastruktur und der Technik zu gewährleisten sowie um (4) im Falle eines Cyberangriffes den Strafverfolgungsbehörden die notwendigen Informationen bereitzustellen.

Personenbezogene Daten werden ausschliesslich in Rechenzentren in der Schweiz oder in Ländern mit mindestens so hohen Datenschutzgesetzten gespeichert (z.B. Deutschland) und spätestens nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gelöscht. Vorsicht: Registerdaten werden nur durch einen Widerruf durch die Nutzer:in (Betroffene) gelöscht, mehr dazu ist in der Einwilligungserklärung beschrieben.

Um der Nutzer:in die bestmögliche Dienstleistung anzubieten, sind technische Analysemittel im Einsatz. Dazu kann die SCQM solche Daten in anonymisierter Form mit Informationen von Dritten abgleichen bzw. Statistiken erstellen und diese Statistiken Dritten mitteilen.

Newsletter für Nutzer:innen in Gesundheitsinstitutionen

Nach erfolgreicher Registrierung auf dem Patientenregister wird der Newsletter automatisch abonniert, um die Nutzer:in über wichtige Änderungen/Anpassungen am Patientenregister und Informationen rund um SCQM zu informieren. Daten, welche die Nutzer:in hierbei zur Verfügung stellt, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und Namen, können für den regelmässigen Versand unseres Newsletters verwendet werden. Der Versand erfolgt entweder direkt über das Patientenregisters oder über ein hierfür spezialisiertes Unternehmen. Die Nutzer:in kann den Newsletter jederzeit abbestellen (jeweils über den Link im Newsletter-Footer). Die personenbezogenen Daten verbleiben bei SCQM und allenfalls beim für den Newsletter-Versand beauftragten Unternehmen.